Wichtige Information
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website craft-geniechamp.com und wurde zuletzt am 30. Juni 2025 aktualisiert. Sie entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Craft GenieChamp
Hauptstraße 33
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 2830997793
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch der Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2.2 Bei der Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Vor- und Nachname (optional)
- Interessensgebiete (optional)
- Gewünschte Newsletter-Häufigkeit
- Zeitpunkt der Anmeldung
- IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung
2.3 Bei Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B. Newsletter-Anmeldung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z.B. Beratungsanfragen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z.B. Website-Sicherheit)
4. Zweck der Datenverarbeitung
4.1 Systemdaten
Die Verarbeitung der in den Logfiles gespeicherten Daten ist zur Aufrechterhaltung der Funktionalität der Website erforderlich. Die Daten dienen zudem der Optimierung der Website und der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
4.2 Newsletter
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich dem Versand unseres Newsletters mit Informationen über deutsche Architektur, Bautrends und verwandte Themen.
4.3 Kontaktdaten
Die Verarbeitung der über das Kontaktformular übermittelten Daten erfolgt zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
5. Dauer der Speicherung
- Logfiles: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Kontaktdaten: Werden nach Abschluss der Bearbeitung und nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht
- Cookie-Daten: Werden entsprechend der Cookie-Laufzeiten gespeichert
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Session gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
6.1 Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
8.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
8.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
8.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
8.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
8.7 Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
9. Newsletter-Widerruf
Sie können die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Link finden Sie in jedem Newsletter. Alternativ können Sie Ihren Widerruf auch an folgende E-Mail-Adresse senden: [email protected]
10. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: [email protected]
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2830997793
Post: Craft GenieChamp, Hauptstraße 33, 60313 Frankfurt am Main
Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 30. Juni 2025